Beschreibung der Therapiearten
Chiropraktik und Ostheopathie
Chiropraktik ist die Therapieform, welche sich mit der Erkrankung oder deren Folge befasst, die sich auf eine Behinderung oder Abschnürung dieser wichtigen Nervenstränge in den einzelnen Zwischenwirbellöchern zurückführen lassen. Jede Verschiebung einzelner Wirbelkörper kann in dem für die entsprechenden Nerven zuständigen Bereich oder Segment mehr oder minder heftige Beschwerden hervorrufen. Lähmungen, Ausfallerscheinungen und andere Symptome sind nicht ausgeschlossen.Entwickelt wurde die Therapie im Jahre 1895 von David Daniel Palmer. Die Ostheopathie geht aus der Chiropraktik hervor. Es werden nur sanfte Griffe über Dehnung der Wirbelsäule mit vorheriger genauer Lokalisierung angewandt. Anzuwenden bei Erkrankungen, die auf Grund von Wirbelverschiebungen entstanden sind z.B.
- Ischialgien
- Neuritiden
- Bluthochdruck
- Chronische Nierenbeckenentzündungen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Schwindel
- Schweregefühle der Beine
- Parästhesien ( Kribbeln- u. Einschlafen) der Arme(n) mit Hände(n)
Diese Therapien sind mit der Neuraltherapie, der traditionellen das Schröpfen effektiv zu kombinieren.
Neuraltherapie
1925 entwickelten die Gebrüder Ferdinand und Walter Huneke diese Therapie. Dabei werden Haut, Nerven, Muskeln und Gelenke mit Phytotherapeutika angespritzt zur Beeinflussung des Regelkreises des Körpers und zur Stoffwechselumstimmung.Wirkung:
- Akute Schmerzen und Entzündungen (Kopfschmerzen, Ischialgie)
- Chronische Schmerzen (Rheuma, Bandscheibenvor-fälle, Tumore)
- Kreislaufstabilisation
- Migräne•Angina pectoris
- Umstimmung bei vegetativen Beschwerden und hormonellen Störungen ( Schilddrüsenprobleme)
Einzusetzen bei:
- Kopfschmerzen
- Ischialgie
- Rheuma
- Arthrosen und Polyarthrosen
- Bandscheibenvorfälle
- Migräne
- Tumore
- Angina pectoris
- Schilddrüsenfunktionsstörungen
Es erfolgt eine Umstimmung des Körpers. Die gestörten Energien die Krankheiten verursachen können wieder zum Fliessen gebracht werden. Innere Heilkräfte werden aktiviert; Organe gekräftigt und das Zusammenspiel der Organe und Hormone harmonisiert.
Arthrosebehandlung
Arthrose ist eine Gelenkerkrankung bei der Gelenkknorpel und die Gelenkschmierung nicht mehr oder nur noch zum Teil vorhanden sind. Dieses bewirkt das die Gelenkflächen aufeinander reiben und sich daraus Schmerzen und Entzündungen ergeben. Diese Schmerzen sind von unauffällig bis zu sehr stark je nach Patient vorhanden. Die daraus resultierende Schonhaltung ist eine Fehlhaltung die wiederum andere Schmerzen bedingt. Es gibt verschiedene Arten der Arthrosen:Auf ein Gelenk begrenzte Arthrosen und mehrfach Arthrosen auch Polyarthrosen genannt (mehrere Gelenke gleichzeitig betroffen)Die Ursache für Arthrosen sind:
- Haltungsschäden bei der Bewegung und der Alltagsmotorik
- Falsche oder fehlende Gelenkversorgung
- Stoffwechselstörungen
- Hormonstörungen
- Übersäuerung des Körpers
- Diabetes mellitus
- Und falsches einseitiges Bewegen
Bei der Arthrosebehandlung wird im Labor gezüchteter Knorpel in und ums betroffene Gelenk gespritzt zur Regeneration des Knorpels. Durch die Bestrahlung mit dem Kaltlichtlaser kann man über die verschiedenen Frequenzen entzündungshemmend und knorpel- und muskelaufbauend wirken und die Erneuerung der Knorpelzellen positiv beeinflussen.Die Arthrosetherapie ist effektiv zu kombinieren mit der Neuraltherapie, der Ausleitungstherapie, der Chiropraktik / Ostheopathie, den Massagetechniken, und der Traditionellen chinesischen Therapie.
Proliferationstherapie
Die Proliferationstherapie wird zur Behandlung von Schmerzen angewandt. Sie ist ein medizinisches Verfahren das darauf abzielt, das Wachstum und die Regeneration des Bewegungsappparates (Knochen, Gelenke, Bänder, Muskeln und Sehnen) zu fördern.
Diese Therapie wird häufig in der Orthopädie und Sportmedizin eingesetzt, um Verletzungen zu behandeln, insbesondere bei Sehnen- und Bänderverletzungen.
Bei der Proliferationstherapie werden in der Regel Wachstumsfaktoren (wie z.B. Dextroselösung) in das betroffene Gewebe injiziert, um die Heilungsprozesse zu stimulieren.
Ziel ist es, die körpereigenen Reparaturmechanismen zu aktivieren und die Heilung zu beschleunigen. Durch die Injektion wird die Durchblutung des Gewebes verstärkt (Hyperthermie) und der Stoffwechsel in dem Bereich angeregt. Dies kann unter Umständen zu einer kurzweiligen Entzündung an der Injektionsstelle führen.
Die Neuro-Proliferationstherapie wird zur Behandlung von Nervenschmerzen eingesetzt. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und steigert so die Funktion, Bewegungsfähigkeit und dient dadurch auch der Erhaltung/Wiederherstellung der Kraft.
Reflexzone und Massage
Es gibt verschiedene Therapiearten:
- Fussreflexzonentherapie (nach Marquward)
- Hautreflexzonentherapie (nach Head)
- Körperreflexzonentherapie (nach Fitzgerald)
- Muskelreflexzonentherapie (nach Mc Kenzie)
Der Ursprung liegt in der überlieferten Volksmedizin der alten Indianer und Chinesen. Der Körper wird in Zonen eingeteilt, die sich sowohl längs als auch quer verteilen. An Hand und Fuss sehen wir den ganzen Körper und können diesen beeinflussen. Die Reflexzonen senden Nervenimpulse zum Gehirn und über das Rückenmark zu dem zuständigen Areal des der Reflexzone zugeordneten Organs. Bestimmte Massagegriffe können:
- Organe beruhigen
- die Durchblutung fördern
- den Stoffwechsel anregen
- Schmerzen lindern
Es erfolgt eine Umstimmung des Körpers. Die gestörten Energien die Krankheiten verursachen können wieder zum Fliessen gebracht werden. Innere Heilkräfte werden aktiviert; Organe gekräftigt und das Zusammenspiel der Organe und Hormone harmonisiert.
Muskelreflexzonentherapie
Die Muskelreflexzonentherapie ist eine alternative Heilmethode, die darauf abzielt, durch gezielte Stimulation bestimmter Muskel- und Reflexzonen im Körper das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und Schmerzen zu lindern.
Reflexzonen sind spezifische Bereiche am Körper, die mit bestimmten Organen oder Körperfunktionen in Verbindung stehen. Diese Konzepte finden sich in verschiedenen alternativen Heilmethoden, wie z.B. in der Reflexzonenmassage oder der Akupressur etc..
Bei der Behandlung werden Druck oder Massage auf bestimmte Zonen (Triggerpunkte) ausgeübt, um Verspannungen/Verkrampfungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Dies führt zu einer Entlastung der Gelenke, Bänder, Sehnen und Faszien.
Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Gleichgewicht im muskulären und energetischen System wiederherzustellen.
Anwendung findet die Muskelreflexzonentherapie u.a. im Leistungssport oder als Behandlung von Schmerzen, die nicht auf degenerative Veränderungen (Abnutzungserscheinungen) oder einen operativen Eingriff zurückzuführen sind. Die Muskelreflexzonentherapie ist für alle Altersgruppen geeignet.
Es erfolgt eine Umstimmung des Körpers. Die gestörten Energien die Krankheiten verursachen können wieder zum Fliessen gebracht werden. Innere Heilkräfte werden aktiviert; Organe gekräftigt und das Zusammenspiel der Organe und Hormone harmonisiert.

Schröpfen
Es gibt zwei Formen des Schröpfens:1. Blutig: bedeutet die Haut wird leicht angeritzt und mit einem entsprechenden Schröpfglas behandelt. Bei Entzündungen und bestimmten Blockaden des Meridiansystems.2. Das Schröpfglas wird mit Unterdruck auf das entsprechende Arial aufgesetzt um Blut anzusaugen (ein blauer Fleck kann entstehen).Wirkung:Reflektorisch auf Haut und Muskelreflexzonen bis zu den inneren Organen. Bei der Schröpfkopfmassage wird der Stoffwechsel und die Durchblutung gesteigert. Einzusetzen bei chronischen Erkrankungen der inneren Organe, der Knochen und der Gelenke z.B.:
- Pfortaderhochdruck
- Nierenbeschwerden
- Leberfunktionsstörungen
- Bluthochdruck
- Schwindel
- Hirnprobleme
- Bandscheibenschädigungen
- Entzündungen an Knochen und Gelenken
- Arthrosen und Polyarthrosen
Das Schröpfen kann man effektiv mit dem Baunscheidtieren, der Reflexzonenbehandlung und der Traditionellen chinesischen Medizin kombinieren.

Ausleitung
Das ist der Eingriff in gestörte und krankhafte Funktionen des Körpers. Es wird entzündungsbedingte Blutfülle abgeleitet durch:
- Baunscheidt
- Schröpfen
- Wickel
Die Ausscheidung findet statt über Haut, Nieren und Darm. Die Haut ist ein Ausleitungsorgan, auf einem qm mit über 170 Schmerzpunkten. Mit Hilfe der Ausleitungsverfahren wird der Organismus befreit von schmerz- und entzündungserregenden Stoffen. In der Naturheilkunde suchen wir immer einen Grund des Schmerzes und lassen uns nicht von der organischen Manifestation beeindrucken. Die naturheilkundliche Medizin wirkt im Gegensatz zur Schulmedizin langsamer aber durch die Aktivierung des Körpers langanhaltender. Einzusetzen bei chronischen Erkrankungen der inneren Organe, der Knochen und der Gelenke z.B.:
- Pfortaderhochdruck
- Nierenbeschwerden
- Leberfunktionsstörungen
- Bluthochdruck
- Schwindel
- Hirnprobleme
- Bandscheibenschädigungen
- Entzündungen an Knochen und Gelenken,Arthrosen und Polyarthrosen
Diese ist eine wunderbare Methode die man mit Ozon- oder Sauerstofftherapie, der traditionellen chinesischen Medizin,dem Schröpfen und Baunscheidtieren effektiv kombinieren kann.
Allergiebehandlung
Bei der Allergie reagiert der Körper des Patienten auf eingedrungene Erreger mit Abwehrmechanismen. Diese sind unter anderem Augentränen, Augenrötung, Schnupfen, Hautausschlag, Pustelbildung, Durchfall und Fieber. Durch diese ausgeklügelte Abwehrmechanismen; durch Erhitzung und Ausschwemmung der Erreger durch alle offenen Körperstellen; versucht der Körper sich selbst zu heilen und von den Erregern zu befreien. Die Aktivierung der körperlichen Abwehrkräfte ist das vorrangigste Ziel in der Naturheilkunde. Dieses wird erreicht mit der Reflexzonenbehandlung, Lasertherapie, und der Neuraltherapie.
Lasertherapie
Dieser spezielle Kaltlichtlaser kann keine Verletzungen der Haut unabhängig von dem Bestrahlungszeitraum hervorrufen à es gibt keine Altersbegrenzung. Dieses speziell gebündelte Licht behandelt für kurze Zeit bestimmte Körperstellen auf direktem Wege.
Wirkung:
- Regeneration der Haut und Abstoßung der alten Hautzellen
- Organanregung über die Reflexzonen und Akupunkturpunkte
- Allergien beseitigen
- Entzündungen hemmen
- Bandscheibenvorfälle regenerieren
- Hauterkrankungen
Einzusetzen bei:
- Neurodermittis
- Psoriasis
- Fischschuppenerkrankung
- Knochenentzündungen
- Ischialgie
- Gürtelrose
- Bandscheibenvorfall
Die Lasertherapie kann man mit Neuraltherapie, Chiropraktik und Ozon- Sauerstofftherapie effektiv kombinieren.
Nahrungsmittel-Intoleranz
Viele chronische Beschwerden (Durchfall, Blähungen, Kopfschmerzen, Migräne, Gelenkschmerzen u.a.) können durch Entzündungsreaktionen verursacht werden. Wichtig ist daher festzustellen, was genau die Ursache dieser Entzündung ist, denn es gibt viele mögliche Auslöser. Insbesondere dann, wenn man mit den Standardverfahren keine Ursache gefunden hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nahrungsmittel solche Erkrankungen verursachen könnten.
Eine verzögerte Nahrungsmittelallergie kann chronische Entzündungen auslösen. Mit Hilfe eines speziellen Bluttests kann man die daran beteiligten Nahrungsmittel untersuchen. Dabei werden spezifische IgG-Antikörper gegen Nahrungsmittel im Blut nachgewiesen. Je nach Antikörpermenge sollte man diese Nahrungsmittel über einen bestimmten Zeitraum meiden. Führt man dies konsequent durch, lassen die Beschwerden häufig nach und können sogar vollständig abklingen.
Histaminintoleranz
Histamin erfüllt in unserem Körper lebenswichtige Funktionen. Es wird vom Körper selbst gebildet,aber auch über die Nahrung aufgenommen, da es in Pflanzen und Tieren vorkommt. Bei einer Histamin-Intoleranz kann in Relation zur vorhandenen Histaminmenge nicht genügend Histamin abgebaut werden. Dabei sind die individuelle Toleranzgrenze und auch die Ausprägung der Symptome sehr unterschiedlich. Normalerweise wird das mit der Nahrung aufgenommene Histamin im Körper durch das Enzym DAO (Diaminooxidase) abgebaut. Wenn das Enzym in seiner Aktivität eingeschränkt ist oder gehemmt wird, kann Histamin nicht vollständig abgebaut werden.
Mögliche Ursachen:
- Verzehr histaminreicher Nahrungsmittel
- Verzehr histaminfreisetzender Nahrungsmittel
- Ungenügende Bildung des histaminbildenden Enzyms DAO (Diaminooxidase)
- Hemmung der DAO (Diaminooxidase) durch Medikamente, Alkohol
Bleibt eine größe Mengen Histamin im Körper, kann dies beispielsweise die folgenden akuten Beschwerden auslösen: Duchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Herzrythmusstörungen, Asthma, laufende oder verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Migräne, Erschöpfung, Müdigkeit, Regelschmerzen, heftige Reaktion auf Insektenstiche. Mit Hilfe eines speziellen Bluttests (der sog. “HIT-Test”) misst man, wie gut das Enzym DAO (Diaminooxidase) Histamin abbauen kann.